Zweiter Sporttag für alle Altersklassen
Am Sonntag, den 23.Oktober 2016, konnten in der Zeit von 14 – 17 Uhr sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Sonntag in der Georg-Finkhalle in verschiedenen Sportarten beim SV Gerstetten ausprobieren. Nach einer flotten Erwärmung ging es hinein in das jeweilige Programm der Übungsleiter. Bei der sportlichen Betätigung standen am Samstagnachmittag in der Gerstetter Georg Finkhalle Freude an der Bewegung und das Zusammensein an erster Stelle. Alle waren begeistert.
Die Begrüßung übernahm Michael Weng, Vorsitzender vom SV Gerstetten und Abteilungsleiter Taekwondo. Er war erfreut, dass so viel Interessierte zum zweiten Sporttag aus allen Altersklassen dabei sein wollten. Unter den Gästen auch Klaus-Dieter Marx vom Sportkreis Heidenheim. Die Zuschauer waren gespannt auf das eher moderne Trainingsprogramm mit Tabata, Freeletics, Swingsticks oder Cooldown. Der SV Gerstetten bot allen die Chance, diese Sportarten gleich auszuprobieren. Es ist unschwer zu erkennen, dass sich auch junge Menschen dadurch für das Vereinsleben begeistern lassen, denen die traditionellen Sportarten nicht sonderlich zusagen. Das Schöne, im Verein Sport zu treiben, ist auch die Gemeinschaft und Geselligkeit, welche dort gepflegt werden. Der Ablauf des Nachmittags konnte an ausgehängten Plakaten entnommen werden. Jede aktive Einheit dauerte etwa eine Viertelstunde und Mitmachen konnte und durfte jeder. Im Foyer gab es Infotafeln über den SV. Fragen zu den Sportangeboten beantworteten die Abteilungs- und Übungsleiter gerne. Genügend Flyer lagen auf. Der SV Gerstetten e.V. ist Kooperationspartner der AOK. Zum Aufwärmen machte Rolf Brockmann Tabata mit den Sportlern. Kurz und knackig. Man muss 100% motoviert sein, um alles aus sich herauszuholen. Das Trainingsprinzip ähnelt dabei dem hochintensiven Intervalltraining (HIIT), bei dem mehrere kurze Trainingsintervalle bei maximaler Belastung und kurzen Pausenzeichen durchgeführt werden. Otto Halter übernahm die Übungseinheiten mit Swingstick, dem speziellen Schwungstab aus Glasfaser. Parallel dazu gab es einen Geräteparcour für Kinder unter 14 Jahren, welchen Lea Wietschorke und Fabian Brockmann durchführten.
Carolin Oßwald ermunterte zum Mitmachen bei Freeletics, dem intensiven Fitnessprogramm. Wer sich für Freeletics entscheidet, darf keine Scheu vor Kniebeugen oder Sit-ups haben. Der Körper wird ganzheitlich in einem Bewegungsablauf trainiert. Auch Cooldown, dem langsamen Abwärmen des Körpers nach der Belastung, übernahm am Schluss Carolin Oßwald.
Rolf Brockmann leitete Taekwondo. Taekwondo zählt zu den dynamisten und schnellsten Kampfsportarten. Ausdauer und Reaktionsfähigkeit stehen im Vordergrund. Taekwondo ist koreanischer Kampfsport, hat nichts mit Gewalt zu tun, sondern mit Körpergefühl und waffenloser Selbstverteidigung. Es dominieren die Fußtechniken deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten.
Nach jedem Block durften die jeweils 20 bis 30 Teilnehmer zur Belohnung beim Übungsleiter ein Los ziehen. Die Gewinner wurden am Ende des Nachmittags festgestellt. Es lockten tolle Sachpreise und Einkaufsgutscheine. Die Sponsoren hierfür waren AOK, Sport Rau, Edeka und Firma Banzhaf.
Dieser Nachmittag war viel zu schnell vorbei, an dem sich viele Sportbegeisterte mit gezielter Bewegung selbst verwöhnen konnten. Spaß war garantiert. (ela)